Ihr regionaler Verlag für Bücher & Druck
Wir bringen Ideen aufs Papier: Von der ersten Buchseite bis zum fertigen Druckprodukt, alles aus einer Hand.
– Verlag & Druckerei vereint – Kreativität trifft Handwerk
– Eigene Veröffentlichungen & individuelle Drucklösungen
– Regional verwurzelt, nachhaltig produziert
Ob Bücher, Broschüren oder maßgeschneiderte Druckprodukte – wir setzen Ihre Vision in beste Qualität um.
Lokal. Persönlich. Zuverlässig.
Jetzt entdecken & gemeinsam Großes drucken!
DER BAUERNKRIEG im Ostallgäu vor 500 Jahren
Buchvorstellung am 04.04.2025 im Kloster Irsee
Vor 500 Jahren stand im Strom der historischen Ereignisse des Deutschen Bauernkrieges auch das heutige Ostallgäu – das damals noch niemand so nannte! – im Aufruhr. Seit Weihnachten 1524 kamen die Bauern immer öfter zusammen. Der Gedanke, sich vereinigt und zusammengeschlossen über die Territorialgrenzen hinweg der Obrigkeit entgegenzustellen, um die Abschaffung der Leibeigenschaft, eine neue Vereinbarung über die Abgaben und eine wesentliche Verbesserung ihrer rechtlichen und sozialen Stellung zu erreichen, erwies sich als tragfähig und bestimmte das weitere Handeln.
Zwar kam es im Ostallgäu nicht zu großen blutigen Schlachten, aber die Gewalt spielte ab April 1525 eine zunehmende Rolle: sei es durch die bayerischen Interventionen bei Buchloe, die Plünderungen und Zerstörung von Kloster Irsee, die Übergriffe bei Marktoberdorf oder die Einnahme von Burg Liebenthann. Die Verhandlungen in Füssen schlugen fehl, weil die Obrigkeit politisch nicht weiterdachte und nur auf die Macht der «Landsknechte» vertraute.
Alle diese Umstände und Aspekte werden in den Beiträgen dieses Buches beleuchtet und beschrieben. Die reichhaltigen Illustrationen lassen der Leserschaft die Texte lebendig werden. Die Autoren sind anerkannte Fachleute, so dass ein Buch präsentiert werden kann, das den Bauernkrieg mit einem Appell an den Wert der Freiheit für die heutige Zeit jenseits allen Gedenkens ausgesprochen aktuell macht.
Dr. Stefan Fischer